WORD
WORDVorlage
VorlageMuster
MusterBüros: Tägliche Reinigung der Arbeitsplätze, Entleeren der Papierkörbe, Abwischen der Oberflächen.
Küchen: Wöchentliche gründliche Reinigung von Geräten, Tischen und Stühlen sowie tägliche Reinigung der Spülen und Arbeitsflächen.
Sanitäranlagen: Tägliche Reinigung und Desinfektion der Toiletten, Waschbecken und Fußböden.
Flure und Eingangsbereiche: Wöchentliche Reinigung des Fußbodens und der Fenster, tägliches Fegen und Wischen der Böden.
Treppenhäuser: Wöchentliche Reinigung sowie Kontrolle der Beleuchtung und des Handlaufs.
Täglich: Büros, Küchen, Sanitäranlagen und Eingangsbereiche.
Wöchentlich: Gründliche Reinigung der Büros, Küchen und Sanitäranlagen, sowie Flure und Treppenhäuser.
Monatlich: Fensterreinigung, Teppichreinigung und Wartung von Reinigungsgeräten.
Reinigungspersonal: Tägliche und wöchentliche Aufgaben gemäß dem Reinigungsplan.
Teamleiter: Überwachung der Reinigungsarbeiten, Qualitätssicherung und Feedback an das Reinigungspersonal.
Alle Mitarbeiter: Sauberkeit der persönlichen Arbeitsplätze gewährleisten und bei Bedarf bei der Reinigung unterstützen.
Reinigungsmittel: Allzweckreiniger, Desinfektionsmittel, Glasreiniger.
Reinigungsgeräte: Besen, Mopps, Staubsauger und Putzlappen.
Persönliche Schutzausrüstung: Handschuhe und ggf. Schutzbrillen für das Reinigungspersonal.
Die hier bereitgestellten Informationen basieren auf fundierten Quellen und bewährten Mustervorlagen zum Thema Reinigungspläne. Eine ausführliche Erklärung zu diesem Thema sowie weitere Vorlagen und rechtliche Hintergründe finden Sie auf Reinigungsplan Vorlage (Plan-Vorlage), einer spezialisierten Plattform für Reinigungsdokumente.
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.33 (290)